Ihr Name kommt aus dem Russischen und bedeutet Liebe - diese Liebe gibt sie auch mit ihrer Musik weiter.
Lyubov (Kosename Ljuba) Kamuff ist am 12.08.1957 in Hwojnaja (Russland) geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Schon mit fünf Jahren bekam sie von ihrer Mutter Klavierunterricht, den sie noch für acht weitere Jahre an der Musikschule in Charkow (Ukraine) fortsetzte, als die Familie 1963 dorthin siedelte.
1972 bis 1976 studierte sie am Musik-College in Charkow Chorleitung, Gesangs- und Musiktheorie. Danach folgte ein 5-jähriges Studium als Chorleiterin und Musikpädagogin an der Musikhochschule in Charkow. Beide Studiengänge bestand die junge Musikerin mit Auszeichnung.
In den Jahren 1981 bis 1983 leitete sie den Chor des akademischen Musikkomödientheaters in Charkow und avancierte ein Jahr später als Hauptchorleiterin. 2002 schließlich kam sie nach Deutschland.
Als Korrepetitorin und Klavierlehrerin arbeitete sie von 2003 bis 2006 in Schönebeck-Elbe, unterrichtete in der Walldorfschule in Magdeburg Eurythmie und begleitete den Chor am Klavier.
2005 begann sie ihren Orgelunterricht bei Matthias Mück in Magdeburg am Georg Philipp Händel Konservatorium. Gleichzeitig sang sie in der St. Marienkirche in Schönebeck-Elbe als Solistin im Kirchenchor sowie in Magdeburg im St. Sebastian Kirchenchor.
2007 siedelte sie nach Groß-Gerau um, wo sie ihre Orgelausbildung bei Kantorin Wiebke Friedrich fortsetzte. Ihre C-Prüfung legte sie 2008 schließlich an der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern mit Erfolg ab.
Zurzeit leitet sie zwei Kirchenchöre, drei weltliche Chöre und den Gospelchor Bauschheim. Dazu gibt sie Gesangs- und Klavierunterricht und spielt in diversen Kirchen in Groß-Gerau und Umgebung Orgel im Gottesdienst und tritt in Konzerten auf. Musik ist sprichwörtlich ihr Leben.